Zum Inhalt springen

Die Geschichte von Reddelich und Brodhagen

Überarbeitung von 2019

Die Geschichte von Reddelich und Brodhagen

Kategorie: Ereignischronik

Eisenzeit

In den Jahren von 600 v. u. Z. bis 680 u. Z. leben in unserem Gebiet germanische Stämme, die Waffen und Geräte aus Eisen verwendeten. Ende des 4. Jahrhunderts setzte die germanische Völkerwanderung nach Südwesten ein.
Die Archäologen unterteilen die Eisenzeit in unserer Region in die Perioden:

„Eisenzeit“ weiterlesen
Autor Redakteur ULVeröffentlicht am 27. Oktober 10021. Januar 2021Kategorien bis zur Reformation 1552, EreignischronikSchlagwörter Frühzeit, Überregional

Bronzezeit

Aus dieser Periode von 2000 bis 550 v. u. Z. wurden Werkzeuge, Waffen und Schmuck aus Bronze gefunden. Zahlreiche Hügelgräber und ein abgetragenes Hügelgrab bei Reddelich künden von der Besiedlung unserer Gegend. Die Archäologen unterteilen die Bronzezeit in unserer Region in die Perioden:

„Bronzezeit“ weiterlesen
Autor Redakteur ULVeröffentlicht am 27. Oktober 10011. Januar 2021Kategorien bis zur Reformation 1552, EreignischronikSchlagwörter Frühzeit, Überregional

Steinzeit

Die Besiedelung unserer Region nach der letzten Eiszeit läßt sich durch Funde von Rengeweihhacken und Stielspitzen aus dem Maiendorf-Interstadial (12.600 bis 11850 v. Chr.) im Altkreis Güstrow belegen. Archäologisch wird die Steinzeit in der Region Südliche Ostsee in die Etappen unterteilt:

„Steinzeit“ weiterlesen
Autor Redakteur ULVeröffentlicht am 20. Oktober 10001. Januar 2021Kategorien bis zur Reformation 1552, EreignischronikSchlagwörter Frühzeit, Überregional

Beitrags-Navigation

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 4 Seite 5

Inhalt, allgemein

  • Startseite
  • Ereignischronik
    • nach 1990
    • 1945 bis Beitritt zur BRD
    • 1918 bis Ende II. Weltkrieg 1945
    • 1552 bis Ende der Monarchie 1918
    • bis zur Reformation 1552
  • Quellen
  • Impressum

Reddelich

  • Die Einwohner Reddelichs in ihrem Arbeits- und Wohnumfeld
  • Die Reddelicher Schule
  • Die Reddelicher Feuerwehr
  • Der Bahnhof
  • Die Molkerei
  • Reddelicher Hufen
  • Reddelicher Büdnereien
  • Reddelicher Häuslereien

Brodhagen

  • Die Einwohner Brodhagens in ihrem Arbeits- und Wohnumfeld
  • Die Domäne
  • Die Kalkbrennerei
  • Die Brodhäger Schule
  • Hufen, Büdnereien und Häuslereien

Ergänzungen

  • Archäologischer Abriss zur Gegend westlich von Bad Doberan
  • Gemeindepolitik
  • Landwirtschaft in der Gemeinde und Region
  • Zur Geschichte des Obstanbaus in Reddelich
  • Infrastruktur von Reddelich und Brodhagen
  • Zeitzeugnisse
  • Hebammen im Domanium
  • Nachtwächter in den Dörfern
  • Kirchspiel Steffenshagen
  • Allgemeine Ergänzungen

© www.chroniken-reddelich.de: 2013 – 2021; erstellt mit WordPress; Impressum