Zum Inhalt springen

Die Geschichte von Reddelich und Brodhagen

Überarbeitung von 2019

Die Geschichte von Reddelich und Brodhagen

1919: Beginn der zentralen Stromversorgung in Reddelich

Die Reddelicher Büdnerei 16 erhielt ein Angebot zur Stronversorgung des Hofes. Dies ist der älteste bekannte Beleg und kann damit als Start der zentralen Stromversorgung in Reddelich gelten.

Autor Redakteur ULVeröffentlicht am 22. Dezember 19191. Januar 2021Kategorien 1918 bis Ende II. Weltkrieg 1945, Ereignischronik, Gemeindepolitik, InfrastrukturSchlagwörter Büdnerei, Reddelich, Weimarer Zeit

Inhalt, allgemein

  • Startseite
  • Ereignischronik
    • nach 1990
    • 1945 bis Beitritt zur BRD
    • 1918 bis Ende II. Weltkrieg 1945
    • 1552 bis Ende der Monarchie 1918
    • bis zur Reformation 1552
  • Quellen
  • Impressum

Reddelich

  • Die Einwohner Reddelichs in ihrem Arbeits- und Wohnumfeld
  • Die Reddelicher Schule
  • Die Reddelicher Feuerwehr
  • Der Bahnhof
  • Die Molkerei
  • Reddelicher Hufen
  • Reddelicher Büdnereien
  • Reddelicher Häuslereien

Brodhagen

  • Die Einwohner Brodhagens in ihrem Arbeits- und Wohnumfeld
  • Die Domäne
  • Die Kalkbrennerei
  • Die Brodhäger Schule
  • Hufen, Büdnereien und Häuslereien

Ergänzungen

  • Archäologischer Abriss zur Gegend westlich von Bad Doberan
  • Gemeindepolitik
  • Landwirtschaft in der Gemeinde und Region
  • Zur Geschichte des Obstanbaus in Reddelich
  • Infrastruktur von Reddelich und Brodhagen
  • Zeitzeugnisse
  • Hebammen im Domanium
  • Nachtwächter in den Dörfern
  • Kirchspiel Steffenshagen
  • Allgemeine Ergänzungen

© www.chroniken-reddelich.de: 2013 – 2021; erstellt mit WordPress; Impressum