2018: Der Bürgermeister zur Perspektive für die Reddelicher Kita

Am 20. Februar veröffentlichte der Bürgermeister einen Artikel zur Kita-Perspektive in Reddelich. Dieser entfachte eine kurze und kontroverse Diskussion. Dazu trug sicher auch bei, dass in dem Schreiben die Ministerpräsidentin von M-V, Manuela Schwesig und die Kreisverwaltung direkt angesprochen wurden. Grund war, dass die Gemeinde Reddelich sich sowohl vom Landkreis als auch von der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern im Stich gelassen fühlte.

„2018: Der Bürgermeister zur Perspektive für die Reddelicher Kita“ weiterlesen

2017: Brief zur Kita-Perspektive an die Sozialministerin

Seit 2016 arbeitete die Gemeindevertretung intensiv an Lösungen für die Perspektive der Kita in Reddelich. Am 11. Oktober 2017 stellte der damalige Bürgermeister, Ulf Lübs, die Situation, in einem Anschreiben an Frau Drese, damalige Sozialministerin von M-V, dar. Frau Drese war Landtagsabgeordnete für den Landtagswahlkreis Bad Doberan I, zu dem auch Reddelich gehörte. Am 6. Oktober 2017 übernahm Frau Drese die Schirmherrschaft über das Projekt Reddelicher OBSTARCHE. Frau Drese bot an, im Rahmen ihres Landtagsmandates, der Gemeinde bei der Lösung des Problems "Kita-Perspektive" zu unterstützen:

„2017: Brief zur Kita-Perspektive an die Sozialministerin“ weiterlesen

2004 baute die Gemeinde ein neues Nebengebäude für die Kita

Während ihrer Sitzung im Mai 2004 beschloss die Gemeindevertretung die Errichtung eines Ersatzbaus für das Nebengebäude der Kita. Das Alte war marode und sollte abgerissen werden. Das neues Haus soll 6,50 mal 4,25 Meter groß werden, statt Fenster Oberlichter haben und ca 11.000 € kosten. Nicht nur Spielsachen für draußen, sondern auch Kinderwagen und Gartengeräte sollen dort ihren Platz erhalten. Baubeginn sollte im Juli, während der Betriebsferien sein.

Artikel aktualisiert am 14. Mai 2025

2000: Volkssolidarität übernahm die Trägerschaft für die Reddelicher Kita

Aus haushaltstechnischen Gründen übergab die Gemeinde die Trägerschaft der Kita an die an die Volkssolidarität. Diese mietete das bestehende Gebäude dazu von der Gemeinde. Vorher investierte die Gemeinde noch 10.000 DM in die Außenanlagen.

„2000: Volkssolidarität übernahm die Trägerschaft für die Reddelicher Kita“ weiterlesen

1992: Neugestaltung der Kita-Außenanlagen

Im Sommer 1992 wurde eine neue Außenanlage an der Kindertagesstätte Reddelich eingeweiht. Vorwiegend ehrenamtliche Helfer und ABM-Leute hatten gute Arbeit geleistet. Es wurden Platten verlegt und neue Sitzgelegenheiten und Tische gebaut. Bürgermeister Joachim Morawietz lobte dabei Ideenreichtum und kostengünstiges Denken.

„1992: Neugestaltung der Kita-Außenanlagen“ weiterlesen